Texte
Der Wettbewerb und die "Effizienz".
Vom ethischen Scheitern des Neoliberalismus
Der Wettbewerb taugt nicht zum Prinzip der guten und gerechten Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. Eine Wirtschaftsethik, die sich ihrer eigenen praktisch-politischen Grenzen bewusst ist und... [mehr]Hoppe Cuts to the Chase
Felicitas Hoppe zieht uns in ein Abenteuer, das Hoppe heißt, vorgibt eine Biographie und ein Roman zu sein, und die Geschichte eines abenteuerlichen Leben ist. - Mit allen Risiken und Nebenwirkungen! [mehr]Ein Meister und seine Form - zu den Essays von Montaigne
Lesen ist (und bleibt) ein Fest des Intellekts
Mit seinem Hauptwerk, den Essais, die 1580 in zwei und 1588 in drei Büchern erschienen, wurde Montaigne zum Begründer des Essays als Form. Er behandelt in seinen Essays sehr frei und unter Verwendung... [mehr]Vorausschauende Träume
zu "Emma James und die Zukunft der Schmetterlinge"
Wenn man als Mädchen Emma James heißt, dann muss man schon recht selbstbewusst sein, um bei diesem Doppelnamen gelassen zu bleiben. Aber Emma James bekommt das sehr gut hin, denn schließlich gilt es,... [mehr]Steile Karriere!
Jim Yong Kim, der Präsident des renommierten Dartmouth College, wechselt höchstwahrscheinlich zur Weltbank.
Inzwischen weiß es ein Großteil der Welt: der (noch) Dartmouth Präsident Jim Yong Kim wird höchstwahrscheinlich der nächste Präsident der World Bank. Ich, die ich mich eher dem wunderbaren... [mehr]Das Verhältnis zwischen Wirtschaftssystem und Lebenswelt
"Meine Aufgabe als Philosophin, als Vor- und Querdenkerin, als jemand, der einen Schritt zurücktritt und eine Sache als Ganzes zu überblicken sucht, ist es, Strukturen freizulegen und ihre... [mehr]Die Komplexität der Wahrnehmung
Über die Komplexität der Wahrnehmung und der Welt
Wir nehmen die Welt wahr mit allen unseren Sinnen. Meinen wir. So wie wir unsere Umwelt und Mitwelt wahrnehmen, ist es die richtige und die passende Art und Weise. Meinen wir. Wie eingeschränkt und... [mehr]Happy Birthday, Dr. Seuss
Am 2. März feiert man in den USA den Geburtstag des berühmten Kinderbuchautors Ted Geisels (1904-1991), alias Dr. SEUSS, auf ganz besondere Weise. Es gibt landesweit Read-Across-America Events. Das... [mehr]Von einem Luftkutscher, der keine Luftnummer ist
"Wie die Wörter tanzen lernten" ist auch ein ideales Nachschlagewerk
Leicht und nicht als Lehrbuch, sondern verspielt und beglückt, lässt uns Harig an seinem Leben mit der Poetik teilhaben. Sprachlich kommt ihm immer wieder ein verschmitztes Lächeln über die Lippen.... [mehr]Hubertus Wolf im Interview
Über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit, Strategie und gute Unternehmensführung
In der Tat, der Begriff Nachhaltigkeit ist ein sehr problembehafteter Begriff, ich möchte sagen sehr fiktiv, sehr widersprüchlich, vielfach missbräuchlich, verlogen und anderes. Die FAZ sprach mal in... [mehr]Die Normlosigkeit ist die Norm
Der TOTO-Skandal im Medium von Soziologie und Geschichte. Das Beispiel einer Korruption vor dem Einbruch der Globalisierung
Auch wenn der hier beschriebene TOTO-Skandal schon einige Zeit zurückliegt, so zeigt er, wie sich Korruption in einer geschichtlichen Perspektive gewandelt hat. Dieser Skandal erfolgte in den... [mehr]Die Vermessung der fiktiven Welt
Ein ATLAS besser als jedes GPS
Mercator, dessen 500.ten Geburtstag wir in diesem Jahr Anfang März begehen (können) und dessen Karten und Globen die Welt erschlossen und den Menschen Orientierung gaben, hätte an diesem Buch... [mehr]Die Autonomie des Schönheitsempfindens
Über Snobismus und Kitsch
Der Snob hält den Schein aufrecht. Er will der die Hochkultur oder eine Hochkultur vertretenden Gruppe angehören. Er stattet sich deswegen mental aus mit der Statussymbolik dieser Gruppe. Demzufolge... [mehr]